Monatsinformation – Lithium-Akkus im Betrieb (August/2022)
Die moderne Akkutechnik mit kleinen, aber leistungsfähigen Energiespeichern erobert immer neue Einsatzfelder – auch im Arbeitsalltag. Das betrifft Werkzeuge ebenso wie Büromaschinen, private Elektronik, aber auch akkubetriebene Fahrzeuge aller Art.
Beim gewerblichen Einsatz birgt dies Gefahrenpotenziale sowie auch potenzielle rechtliche Konsequenzen, die allerdings sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmern oft unbekannt sind.
Der Unternehmer ist hier in der Pflicht und das unabhängig davon, ob das Gerät dem Betrieb zuzuordnen ist oder einem seiner Mitarbeiter gehört und am Arbeitsplatz geladen wird.
Regelmäßige Überprüfungen durch Fachpersonal sowie eine Gefährdungsbeurteilung sind Möglichkeiten, das Risiko im Betrieb zu erkennen und zu senken.
Foto von Tyler Lastovich
Beim Umgang mit Lithium-Akkus bzw. mit Geräten die mit Lithium-Akkus funktionieren, sind verschiedene Regeln zu beachten. Um Unfälle und Geräteschäden zu vermeiden, haben wir daher eine Reihe wichtiger Tipps für den Umgang mit Lithium-Akkus in unserer aktuellen Monatsinformation (Hier Herunterladen) für Sie zusammengestellt.